Fassadenreinigung in Görlitz

Umweltgerechte und nachhaltige Fassadenreinigung in Görlitz – ein Praxisbeispiel

Auf unserer Baustelle in Görlitz bekamen wir Besuch vom Ordnungs- und Umweltamt. Geprüft wurde, ob und wie wir das bei der Fassadenreinigung entstehende Abwasser entsorgen. Für uns ist das ein Routinefall – denn wir arbeiten nach den Vorgaben des DWA-Regelwerks (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) und sorgen dafür, dass kein verschmutztes Wasser unkontrolliert in die Umwelt gelangt.

Ordnungsamt

Behördliche Kontrolle in Görlitz – ohne Beanstandung

Die Kontrolleure des Ordnungs- und Umweltamts Görlitz hatten an unserer Vorgehensweise keinerlei Beanstandungen. Im Gegenteil: Die Einhaltung aller wasserrechtlichen Vorgaben wurde bestätigt. Auch der Auftraggeber – eine Wohnungsgenossenschaft – zeigte sich hochzufrieden. Das Ergebnis: eine saubere Fassade, eine rechtssichere Abwicklung und ein rundum gelungenes Projekt.

Warum Abwasserentsorgung bei Fassadenreinigung so wichtig ist

Viele Hausbesitzer und Verwalter wissen nicht, dass bei unsachgemäßer Reinigung erhebliche Umwelt- und Rechtsprobleme entstehen können. Gelangt das Schmutzwasser ungefiltert in Boden oder Kanalisation, drohen Bußgelder, ökologische Schäden und ein schlechtes Image. Mit unserer Methode stellen wir sicher, dass weder Auftraggeber noch Bewohner ein Risiko tragen.

So funktioniert die Entsorgung unseres Abwassers – Schritt für Schritt

  • Auffangen des Schmutzwassers: Direkt an der Fassade platzieren wir spezielle Auffangwannen, sodass kein Tropfen unkontrolliert in Boden oder Kanalisation gelangt.

  • Zwischenspeicherung im mobilen Tank: Das Wasser wird in einen mobilen Behälter in unseren Fahrzeugen geleitet und dort gesammelt.
  • Reinigung und Filtration: Über ein mehrstufiges Filtersystem werden Schmutz, Algenreste und Reinigungsmittel zuverlässig entfernt.
  • Wiederverwendung: Das gereinigte Wasser setzen wir direkt erneut für die Fassadenreinigung ein – ein geschlossener Kreislauf ohne Verschwendung.

Vorteile des geschlossenen Wasserkreislaufs bei der Algenmax Fassadenreinigung

  • Behördlich abgesichert: Durch die Einhaltung des DWA-Regelwerks arbeiten wir rechtssicher und transparent.

  • Umweltschonend: Kein Eintrag von Chemikalien, Schmutz oder Algenresten in Grundwasser, Böden oder öffentliche Abwasseranlagen.
  • Ressourcensparend: Das aufbereitete Wasser wird mehrfach genutzt und reduziert den Gesamtverbrauch erheblich.

  • Akzeptanz bei Auftraggebern: Öffentliche Einrichtungen, Wohnungsgenossenschaften und private Eigentümer können sich darauf verlassen, dass Projekte nachhaltig umgesetzt werden.

FAQ zur Fassadenreinigung und Abwasserentsorgung