Eine saubere Fassade ist der sichtbare Schutzmantel Ihres Gebäudes. Wenn Schmutz, Algen und Witterungsspuren über Jahre unbeachtet bleiben, leidet nicht nur die Optik, sondern auch der Wert Ihrer Immobilie. Viele Eigentümer wissen, dass eine regelmäßige Reinigung wichtig ist, unterschätzen aber, wie viel sie tatsächlich bewirken kann.
1. Warum sich eine professionelle Reinigung lohnt

Jede Fassade ist ein System aus Oberflächen, Farben, Beschichtungen und Schutzschichten. Sie soll Feuchtigkeit abweisen, Wärme halten und zugleich atmungsaktiv bleiben. Mit der Zeit setzen sich Staub, Ruß und Mikroorganismen auf der Oberfläche ab. Die Folge ist ein grauer oder grüner Schleier, der tief in den Putz eindringt.
Eine fachgerechte Fassadenreinigung entfernt diese Beläge schonend. Sie schützt die Oberfläche vor weiterer Feuchtigkeit, verhindert Algenwachstum und verlängert die Lebensdauer der Beschichtung. Für Sie bedeutet das weniger Sanierungsbedarf, weniger Aufwand und langfristig geringere Kosten.
Algenmax Sachsen Thüringen arbeitet mit geprüften Verfahren, die materialschonend und umweltverträglich sind. Jede Reinigung wird dokumentiert und kann bei Bedarf als Nachweis für Instandhaltungsmaßnahmen genutzt werden. Das schafft Sicherheit und Transparenz – gerade für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften.
Erfahren Sie mehr im Artikel: Fassadenreinigung: Warum sie sich lohnt und wann sie nötig ist
2. Ablauf Fassadenreinigung

Eine professionelle Fassadenreinigung folgt einem klaren Ablauf. Der erste Schritt ist immer die Analyse. Dabei werden Zustand, Material und Verschmutzungsgrad der Fassade geprüft. Anschließend wird ein spezielles Reinigungsmittel aufgetragen, das biologisch abbaubar ist und die Oberfläche nicht angreift.
Nach einer kurzen Einwirkzeit werden Schmutz und Beläge mit Wasser abgespült. Der Wasserdruck wird dabei so eingestellt, dass die Fassade gereinigt, aber nicht beschädigt wird. Zum Abschluss tragen unsere Fachkräfte einen Langzeitschutz auf, der das erneute Wachstum von Algen und Pilzen verhindert.
Algenmax Sachsen Thüringen dokumentiert den gesamten Prozess mit Fotos und Berichten. So können Sie die Arbeiten jederzeit nachvollziehen und intern belegen.
Wenn Sie sich für die typischen Ursachen von Algen und Moos interessieren, lesen Sie auch Algen an der Fassade – Ursachen, Folgen und professionelle Lösungen
.
3. Wovon die Kosten abhängen
Die Kosten einer Fassadenreinigung hängen von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind Fläche, Zugänglichkeit und der Grad der Verschmutzung. Auch die Art des Untergrunds spielt eine Rolle. Eine verputzte Fassade reagiert anders als Klinker oder Holz.
Ein verbindlicher Preis lässt sich erst nach einer Vor-Ort-Besichtigung nennen. Algenmax Sachsen Thüringen erstellt für Sie ein transparentes Angebot, das alle Arbeitsschritte und Leistungen enthält. Versteckte Zusatzkosten gibt es nicht.
Wichtig ist der Vergleich: Eine professionelle Fassadenreinigung ist deutlich günstiger als ein neuer Fassadenanstrich. Und sie verlängert die Lebensdauer des bestehenden Anstrichs um mehrere Jahre.
4. Wann ist der richtige Zeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt für eine Fassadenreinigung liegt im Frühling oder Herbst. In diesen Monaten sind die Temperaturen mild, und die Oberflächen können gleichmäßig trocknen. Bei Bedarf können Reinigungen auch außerhalb dieser Zeiträume erfolgen, solange es frostfrei bleibt.
Wenn Sie regelmäßige Reinigungsintervalle einplanen, bleibt der Aufwand gering, und die Fassade wird langfristig geschützt.
5. Fazit
Eine gepflegte Fassade ist keine Frage des Luxus, sondern der Verantwortung. Sie schützt, erhält und repräsentiert Ihr Gebäude. Wenn Sie Ihre Fassade regelmäßig reinigen lassen, sparen Sie Kosten, vermeiden Schäden und erhalten den Wert Ihrer Immobilie.
Algenmax Sachsen Thüringen bietet Ihnen Lösungen, die planbar, dokumentierbar und wirtschaftlich sind.


